Holunder ist im Verblühen.
Ligusterhecken verströmen ihren Duft, die Wiesen sind gemäht. Der Kuckuck ruft nicht mehr. Im Vorgarten blüht Fenchel, reifen Erdbeeren.
Noch einmal kann ich die Küche, die ich seit Monaten nicht mehr nutzte, bewohnen. In die Essecke stelle ich Rosen und Farn . Ich bereite Lasagne und Salat, Schmorgurken gefüllt. Die Borretschblüten verleihen dem sommerlichen Gerichten eine eigene Note .
Am Tisch unterhalten wir uns über Lou Andreas Salome und ob es möglich ist, dass Frauen und Männer befreundet sein können.
Diese Frage warfen die Mädchen in die Runde und baten Julius um seine Meinung.
Intensive Tage
Literatur: Tellkamp: es gibt nicht mehr viel zu sagen. Das Buch zerfällt in einen großartigen Teil, der stilistisch nahtlos am Turm anknüpft und den ich sehr gern gelesen habe, der andere Part bereitete mir Mühe, war oft sehr vereinfacht, kein Lesegenuss, eigentlich überall dort wo das Buch Ereignisse ab 2015 benennt – fällt es ab. Oder ich mag den Stil einfach nicht. In meinen Augen, hätte es dem Buch gut getan , sich in zwei Bücher aufzuteilen.
Malina; ich habe jetzt mit Malina von Ingeborg Bachmann begonnen.
Und sonst: dritte Woche Krankschreibung, seit gestern geht es bergauf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.