Ein ganzes Jahr Beiträge wurde beim Verlassen des Premiumtarifes gelöscht. Bei allen Kommentieren den bitte ich um Entschuldigung
Ein ganzes Jahr Beiträge wurde beim Verlassen des Premiumtarifes gelöscht. Bei allen Kommentieren den bitte ich um Entschuldigung
So ein Mist!
Ich hatte mich vorhin gewundert, warum ich Deinen Beitrag „Donnerstag mit Thoreau“ nicht aufrufen konnte: „Warning! Domain mapping upgrade for this domain not found“.
Ich hatte in als Mail bekommen und konnte ihn lesen 🙂
LG aus Frankfurt
Max
Ja ist schade, aber ist ja gut, wenn er als Mail noch lesbar ist. Mir tut es vor allem um die Kommentare leid
Och, das ist ja sehr blöd. Und ohne Vorwarnung? Davon hatte ich auch noch nichts gehört, dass bei den Gratistarifen die Anzahl der Beiträge begrenzt wäre …
Mir ist später eingefallen, dass es eine Vorwarnung gab. Ich hätte sie wohl übersehen. Man könnte den Premiumtarif nur über einen Chat kündigen, und wir hatten da ein bisschen hin und her. Es hätte aber vermutlich nichts geändert. Der Basistarif ist für mich völlig sudreichend
Ich hatte mich schon gewundert, warum plötzlich ein steinalter Beitrag als erster auftauchte. Schade, aber kann man wohl nicht ändern.
Genau das ist der ‚Grund, warum ich mich mit dem Wassertiger selbst hoste.
Keine Lust, mich der Willkür der Plattformen vollständig auszuliefern.
Frechheit!
Man könnte das als Marketing bezeichnen! Aber mit negativen Vorzeichen. Hat mich dazu bewogen, nochmals zu bezahlen, damit nicht alles weg ist. Zu gerne möchte ich meine Texte noch irgendwo anders speichern. Das gelingt mir leider nicht. Gehören die mir nicht mehr? copyright?
Falls jemand mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar!
Das Copyright bezieht sich ja nur darauf, dass jemand anderes die Texte/Bilder nicht ohne Einwilligung übernehmen darf.
Das mit dem Löschen nach Kündigung steht sicherlich irgendwo im „Kleingedruckten“.
Anderswo speichern: Ganz umsonst gibt es nichts, aber wenn man sich auf das Geschäft einlässt: Daten gegen Speicherplatz, dann kann man jede Menge Texte kostenlos auf Google Drive hochladen, ist recht einfach zu handhaben; dann sind die Texte sicher in der „Cloud“. Wenn es nur um Texte geht, dann ist da kostenlos so viel Speicherplatz, dass Goethes Gesamtwerk problemlos Platz hätte. —- Ich mache das seit Jahren …
Danke:)
Danke!