Sina wohnt hoch über den Dächern Berlins.
Partiell ähnliche Erfahrungen einer Kindheit in der DDR. Wochenheim. Die DDR brauchte die Arbeitskraft der Frauen auf dem Arbeitsmarkt, ebenso wie die Reproduktion.
Ein Spagat. Mitunter schwer zu meistern. Schichtdienst, Alleinerziehend, Studium. Die Möglichkeit, sollten die langen Öffnungszeiten der Krippen und Kindergärten nicht ausreichen, das Kind in die professionellen Hände von Erzieherinnen in eine Wochenkrippe oder Wochenheim (3-6) zu geben. “Montag hin- Freitag zurück.” Zitat aus “Bevor wir gehen”
Kompakte Fremdbetreuung.
Schauspielerin Claudia Graue https://claudiagraue.de/ setzt sich mit ihrem Projekt: “Wir Wochenkinder” mit der Thematik auseinander. Den Nichtgehörten eine Stimme geben. Der Anlass der Berlinreise: die Möglichkeit ihr ein Interview zu geben.
Eine intensive Reise zurück in das fünfte Jahr. Claudia Graue machte es- auch durch ihr selbst betroffen sein-möglich, sich dieser Erfahrung gut zu stellen, in den Austausch zu kommen. Sympathisch und empathisch in der Gesprächsführung.
Und sonst?: Sina holte mich vom Bahnhof ab. In die U-Bahn stieg eine Mittfünfzigerin zu. Hager, sportlich, grauhaarig. Positionierte sich und ließ ihre Stimme laut erschallen, im oberlehrerhaften Ton: Ich sage es jetzt noch einmal! Es gibt eine Maskenpflicht in U_Bahnen!
Langer Text. Doch damit nicht genug.
Schritt auf einen Typen mit vermutlichen Migrationshintergrund zu.
Beschimpfte ihn als Scheiss patriarchal geprägten, Eierschaukelnden….Den Rest erspare ich dem Leser. Ich wunderte mich, dass er ruhig blieb ob der zornig aggressiven Verwünschungen.
“Hören sie doch auf, rief eine Mittzwanzigerin: Wir haben genug Krieg- Ukraine
Essen: In Neukölln göttliche Schawarma gegessen. Die Portionen waren nicht zu schaffen. Wir bekamen Doggybags.
Ich liess es auf der Bank in der U-Bahnstation, später, kurz unbeaufsichtigt. “Huch wo ist das Essen?” Eine Frau sah mich schuldbewusst, unsicher an. Das Paket bereits in ihrer Plastiktüte.
Berlin: wild, schräg, schnell, multikulturell. Krass sichtbare Armut auf den Straßen.
Einer lief im Zickzack seinen Weg. In großen Schritten. Pantherhaft. Erinnerte mich an Den im Ulysses, der sich stets nur an der Außenseite der Laternen entlang bewegte
Man kommt auf verschiedene Arten durchs Leben.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …