Ich bin ganz eingeschüchtert von deiner Vielleserei. Über meine Schulbücher werde ich in den nächsten Wochen nicht hinauskommen, höchstens mit einem Kochbuch. Gute Besserung für die Schulter. Was die Diskussion angeht, hört sich das für mich so an, als hättest du dir den Salon ins Haus geholt 🙂
Ja nur sind die Debatten nicht so gediegen…..Danke und zur Vielleserei: es fällt mir im Moment recht schwer bei einem Buch zu bleiben. Ich war nie eine sprunghafte Leserin, aber im Moment finde ich die innere Ruhe nicht um mal ein Buch von Anfang bis zum Ende zu lesen. Dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Xeniana, bei Proust bin ich dir nicht gefolgt, weil für mich Proust so unglaublich sperrig gewesen ist, dass ich ihn beiseite legte, vielleicht muss ich für ihn 80+ erreichen 😉 , aber heute kann ich dir gut folgen! Ich habe heute einen “Brustschuss” von herunter geschüttelten Boskoops abbekommen (ich habs überlebt 😉 ) und die Diskussionen wollen auch kein Ende nehmen, ob im realen oder im virtuellen Leben. Manchmal bin ich sehr müde.
Herzliche Grüße sende ich dir, Ulli
Liebe Uli, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bin noch am Überlegen wie ich mit Proust weiter verfahre. Ich lese ihn sehr gern, aber im Moment berühren mich andere Themen. Vielleicht starte ich mal eine Umfrage wie es den Lesern damit ging. Vielen Dank für das Feedback
Aus denselben Gründen aus denen ich auch Kubitschek, Mohler, Alfred Grosser “Le Mensch, Murray gelesen habe. Ich möchte die Dinge aus verschiedensten Richtungen betrachten, Denkverbote erlege ich mir nicht auf und es ist und bleibt eine schwierige und intensive Angelegenheit.
Allerbeste Genesung!
Dankeschön!
Dir einen schönen Sonntag.
Ebenfalls und einen leckeren Kuchen 🙂
Ich bin ganz eingeschüchtert von deiner Vielleserei. Über meine Schulbücher werde ich in den nächsten Wochen nicht hinauskommen, höchstens mit einem Kochbuch. Gute Besserung für die Schulter. Was die Diskussion angeht, hört sich das für mich so an, als hättest du dir den Salon ins Haus geholt 🙂
Ja nur sind die Debatten nicht so gediegen…..Danke und zur Vielleserei: es fällt mir im Moment recht schwer bei einem Buch zu bleiben. Ich war nie eine sprunghafte Leserin, aber im Moment finde ich die innere Ruhe nicht um mal ein Buch von Anfang bis zum Ende zu lesen. Dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Xeniana, bei Proust bin ich dir nicht gefolgt, weil für mich Proust so unglaublich sperrig gewesen ist, dass ich ihn beiseite legte, vielleicht muss ich für ihn 80+ erreichen 😉 , aber heute kann ich dir gut folgen! Ich habe heute einen “Brustschuss” von herunter geschüttelten Boskoops abbekommen (ich habs überlebt 😉 ) und die Diskussionen wollen auch kein Ende nehmen, ob im realen oder im virtuellen Leben. Manchmal bin ich sehr müde.
Herzliche Grüße sende ich dir, Ulli
Liebe Uli, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bin noch am Überlegen wie ich mit Proust weiter verfahre. Ich lese ihn sehr gern, aber im Moment berühren mich andere Themen. Vielleicht starte ich mal eine Umfrage wie es den Lesern damit ging. Vielen Dank für das Feedback
Sarrazin – Warum?
Aus denselben Gründen aus denen ich auch Kubitschek, Mohler, Alfred Grosser “Le Mensch, Murray gelesen habe. Ich möchte die Dinge aus verschiedensten Richtungen betrachten, Denkverbote erlege ich mir nicht auf und es ist und bleibt eine schwierige und intensive Angelegenheit.
Danke für die schnelle Antwort, wobei ich mir das schon so gedacht hatte!
Anerkennende Grüße von Sonja