Samstag mit : die Stadt tönt- Ulysses lesen Kapitel 11

Aufgewacht mit diesem Gesang:

Nachtigall oder Lerche?

Der Morgen bricht an. Fünfte Stunde.

Mit dem Lesen des Ulysses verändert sich meine Aufmerksamkeit. Je nachdem worauf sich das Kapitel fokussiert.

Im 11. Kapitel Sirenengesang. Das wilde Getön am Beginn – die Ouvertüre.

” Ein Segel! Ein Schleier wehend auf den Wogen- Bombardende Akkorde – im Kommentar steht: verweist auf die Eröffnungsszene von Verdis Othello

Othello hörend öffne ich das Fenster zur kleinen Straße. Polyphonie des Alltags.

Bei Anke Gröner lese ich nach, wie sie den Ulysses las.

Kapitel für Kapitel.

Ich scheiterte am Kapitel lesen. Beschloss es so langsam wie irgend möglich zu lesen, jeden Verweis folgen.

Othello am Morgen und darüber legt sich der Lärm der Stadt, das Rauschen der Heizung, das Türklappen im Flur.